Kinesiologie Tape beherrschen: 6 Tipps für langanhaltendes Tragen ohne Verrutschen
- Gordon Eisenach
- 27. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
In der Welt der Fitness und Rehabilitation ist Kinesiologie-Tape zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für Sportler und Personen geworden, die Unterstützung und Schmerzlinderung suchen. In diesem Anfängerleitfaden lernst du 6 Expertentipps kennen, um Kinesiologie Tape richtig und langanhaltend anzuwenden und optimal von seiner schmerzlindernden Wirkung zu profitieren.

Die 6 wichtigsten Tricks zur Anwendung von Kinesiotape
Diese 6 Tricks helfen dir, typische Probleme bei der Anwendung von Kinesiologie Tape zu vermeiden, wie schlechte Haftung und frühzeitiges Ablösen.
Tipp 1: Haare unter Tape trimmen oder rasieren
Kinesiotape haftet nur bedingt auf behaarter Haut. Kurze Haare (ca. 1-2mm) sind für das Sporttape jedoch kein Problem. Doch je länger die Haare unter dem Tape, desto schlechter der Halt. Für optimalen Halt deines Kinesiologie Tapes trimmst du die Haare an der gewünschten Hautstelle mit einem Rasierer.
Tipp 2: Keine Cremes, Öle, Lotions, Fette & Co. unter dem Tape
Der womöglich wichtigste Tipp. Die Haut muss für das Kinesiotape komplett sauber und trocken sein. Es sollten vorher keine Cremes, Öle, Lotions, Fette, Schweiß oder sonstige Unreinheiten auf der Haut sein. Es hindert die Klebekraft des Kinesiologie Tapes.
Tipp 3: Sporttape frühzeitig aufkleben
Gebe dem Kinesiologie Tape etwas Zeit. Wer das Sporttape anbringt und direkt durchstartet, bei dem hält das Tape womöglich schlechter. Es empfiehlt sich das Tape ca. 1 Stunde vorher anzuwenden, damit das Kinesiotape ordentlich Haft findet.
Tipp 4: Keine Spannung an den Kinesiotape Enden (Verankerung)
Die beiden Enden deines Kinesiologie Tape Streifens sollten nicht unter Spannung stehen. Nur das Zentrum des Streifens sollte unter Zug sein. Die beiden Enden des Tapes sind eine Verankerung auf deiner Haut. Klebe diese ca. 2-3cm ungespannt fest.
Tipp 5: Runde Kinesiologie Tape Enden
Für einen optimalen Halt des Tapes und ein Aufrollen der Enden zu verhindern, schneide die Ecken des Tapestreifens ab. Dein Kinesiotape Ende sollte eine flache Abrundung sein und keine Ecken haben, da diese Stellen leicht anfällig sind um aufzurollen.
Tipp 6: Kinesiologie Tape nicht auf anderes Kinesiotape kleben
Das Kinesiologie Tape besitzt einen Akryl-Klebe-Mix um dir einen optimalen Halt zu liefern. Dieser Kleber hält ideal auf deiner Haut, aber nicht auf anderen Tape. Versuche unnötiges überkleben der Kinesio Streifen zu verhindern.
Weitere Tipps und Tricks
Wie lege ich einen Tapeverband an?
Tapeanker ohne Stretch aufkleben. Klebe das restliche Tape mit 25-50% Stretch leicht auf die Haut. Streiche das Ende des Tapes erneut ohne Stretch auf der Haut auf.
Was ist beim Tapen zu beachten?
Die Haut soll sauber, also frei von Creme, Öl und Haaren sein. Die Klebefläche des Tapes muss unberührt bleiben, da es sonst schlecht hält. Tipp: Beim Sport sollte das Tape etwa 30 Minuten vorab aufgeklebt werden.
Was haben die Farben beim Tapen zu bedeuten?
Den verschiedenen Farben des Tapes werden unterschiedliche Bedeutungen und Attributen zugesprochen. Dies sehen wir jedoch anders. Das Kinesiologie Tape wirkt durch sein Stretch auf der Haut, die dadurch entstehende Durchblutung und der Stabilisierung des Gelenks.
Wie lange dauert es bis ein Tape wirkt?
Im Durchschnitt hält ein Kinesiotape 4 bis 6 Tage. Reibe das Tape nach dem Auftragen gut ab, um eine optimale Haftung zu erzielen. Das Tape nimmt die Hautwärme auf und haftet nach etwa einer halben Stunde optimal. Danach wirkt das Tape einwandfrei und direkt.
Wann sollte man ein Tape entfernen?
In der Regel löst sich das Tape nach 4 bis 6 Tagen von selber ab. Vorzeitig entfernen solltest du das das Tape, wenn du Schmerzen hast oder die beklebte Körperstelle zu jucken beginnt oder anschwillt. In solchen Fällen sollte dringend ein Hautarzt aufgesucht werden und die Anwendung des Tapes abgebrochen werden.
Warum Tapes abrunden?
Werden die Ecken abgerundet hält das Tape deutlich länger auf der Haut, da sich diese durch das Reiben der Kleidung oder anderer Körperteile nicht so schnell aufrollen. Du solltest dein Tape also immer gut abrunden, so erhältst du das beste und langanhaltendste Tapingergebnis.
Comments